Sport Security in unterschiedlichen FacettenSportorganisationen und -vereine

”Jedes Gastgeberland und jedes Turnier muss man für sich betrachten, analysieren und bewerten. Aber 80 Prozent der Standardmaßnahmen sind im Wesentlichen gleich. Doch es gibt Bedrohungen, die es vor sieben, acht Jahren noch nicht gab.“(Helmut Spahn, Director Security FIFA, „Welt“, 03.06.18)
Aus krimineller Perspektive bieten Sportorganisationen und -vereine, ihre Großveranstaltungen, Funktionäre und Athleten eine besondere Zielattraktivität. In der fachlichen Auseinandersetzung mit entsprechenden Bedrohungen dürfen Phänomene wie Terror, Cyber und Korruption nicht unberücksichtigt bleiben. Die Kunst ist es, Sicherheitsbelange mit Sport-kontextuellen Besonderheiten und wesentlichen Stakeholderinteressen in Einklang zu bringen. Das braucht neben Fingerspitzengefühl und sauberer Methodik auch ein solides Verständnis allfälliger Rahmenbedingungen.
Beratungsschwerpunkte
- Risiko- und Gefährdungsanalysen im Kontext Sport
- Ableitung individueller Sicherheitsdispositive für Veranstaltungen und Akteure
- Übergeordnete strategische Sicherheitsplanung für Major Events
- Aufbau oder Überprüfung von Ernstfallmanagement-Strukturen
- Sicherheitskoordination bei internationalen Wettbewerben und Turnieren
- Einführung und Optimierung ganzheitlicher Fraud-Management-Systeme
- Data Protection und Cyber Security für Sportorganisationen