Komplexe, internationale Anforderungen zwingen die Corporate Security Organisation eines führenden deutschen Automobilzulieferers zur Anpassung entsprechender Strukturen und Prozesse. Als Beratungsziele werden eine schnellere Zollabwicklung, der Einzug anerkannter Informationssicherheitsstandards und die Optimierung der Lieferkettensicherheit formuliert.
Die Workshop- und Interview-basierte IST-Aufnahme aktueller Sicherheitsvorkehrungen führt vor dem Hintergrund des Anforderungs-/ Bedrohungsprofils zur Feststellung entscheidender organisationaler Defizite (GAP-Analyse).
Umsetzungsideen und ein Modell für die notwendigen Veränderungsprozesse werden auf strategischer Unternehmensebene vorgestellt. Entsprechende Projekte werden genehmigt und aufgesetzt. Das Change Management wird von PROTEUS.one aus der Beraterperspektive begleitet.